In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe täglich zunehmen, ist die Sicherheit von IT-Umgebungen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Umso wichtiger ist es, Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko eines erfolgreichen Angriffs zu minimieren. Eine der effektivsten Methoden zur Überprüfung der Sicherheitslage ist das sogenannte Pentesting – eine gezielte Sicherheitsprüfung, die durch Experten durchgeführt wird, um potenzielle Lücken in IT-Infrastrukturen aufzudecken. Die Possehl Secure bietet maßgeschneiderte Pentesting-Services, die sowohl manuelle als auch autonome Tests umfassen.
Pentesting – Die Probe aufs Exempel für eine IT-Sicherheitslandschaft
Pentesting ist ein entscheidender Bestandteil jeder umfassenden Cybersecurity-Strategie. Dabei testen unsere Experten Unternehmen und deren IT-Infrastruktur auf Schwachstellen, und zwar genau auf die Art und Weise, wie dies auch ein realer Angreifer tun würde. Hierbei kommen dieselben Tools, Taktiken und Prozeduren zum Einsatz, die von Cyberkriminellen verwendet werden, um Sicherheitslücken auszunutzen. Doch während ein Angreifer nur die Schwachstellen sucht, die ihn schnell zum Ziel führen, verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz und ergänzen den Test mit strategischer Beratung und einer tiefgehenden Analyse.
Unsere jahrelange Erfahrung auf den Gebieten der offensiven und defensiven Sicherheit ermöglicht es uns, Unternehmen maßgeschneiderte Empfehlungen und Lösungen zu bieten, die gezielt auf ihre Schwachstellen abgestimmt sind. Nach einem Pentest erhalten sie eine detaillierte Übersicht über mögliche Risiken, sei es im Bereich der Software, Konfiguration oder im Design ihrer IT-Systeme. Darüber hinaus liefern wir praxiserprobte Empfehlungen zur Beseitigung dieser Schwachstellen, sodass die Unternehmen ihre Sicherheitsstrategie kontinuierlich verbessern können.
Wichtig zu verstehen ist, dass Pentesting kein einmaliger Vorgang ist. In der schnelllebigen Welt der Cybersicherheit sind die Bedrohungen ständig in Bewegung. Was heute noch als sicher gilt, kann morgen schon eine Angriffslücke darstellen. Aus diesem Grund ist Pentesting ein stetiger Kreislauf, der ein Unternehmen langfristig begleitet und es in die Lage versetzt, proaktiv auf neue Bedrohungen zu reagieren. Die regelmäßige Überprüfung von IT-Systemen ist entscheidend, um die Angriffsfläche eines Unternehmens zu minimieren.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der menschliche Aspekt der Sicherheit. Oft sind es gerade menschliche Fehler, die Sicherheitslücken verursachen. Pentesting hilft nicht nur, technische Schwächen zu identifizieren, sondern auch, potenzielle Risiken im Umgang mit der Technologie zu erkennen und zu minimieren. Schließlich sind auch Anforderungen aus Frameworks wie beispielsweise CIS Control 18 oder aus regulatorischen Vorgaben wie NIS2 und DORA zu beachten, die durch Pentesting gezielt adressiert werden können.
Autonomes Pentesting – Schneller sein als der Angreifer
Während manuelles Pentesting tiefgehende und maßgeschneiderte Analysen liefert, hat auch das autonome Pentesting seinen Platz in der Cybersecurity-Strategie eines Unternehmens. Autonomes Pentesting ermöglicht es, Sicherheitsprüfungen schneller und effizienter durchzuführen, ohne auf ausgebildete Pentester angewiesen zu sein. Bei dieser Methode werden spezialisierte Softwarelösungen verwendet, die, sobald sie entsprechend konfiguriert sind, den Pentest automatisch durchführen.
Der Vorteil des autonomen Pentests liegt in seiner Schnelligkeit und Flexibilität. Er kann kurzfristig und regelmäßig durchgeführt werden, wodurch eine IT-Umgebung kontinuierlich auf Schwachstellen überprüft wird. Besonders in Zeiten, in denen Cyberangriffe immer schneller und raffinierter werden, ist es von entscheidender Bedeutung, proaktive Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um dem Angreifer immer einen Schritt voraus zu sein. Autonomes Pentesting ermöglicht es, das Verhalten von Angreifern kontinuierlich in einer realen Umgebung zu simulieren, sodass Schwachstellen schneller erkannt und behoben werden können.
Possehl Secure unterstützt Unternehmen bei der Implementierung eines autonomen Pentests, indem wir die vorhandene IT-Umgebung sowie die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens detailliert aufnehmen. Wir entwickeln ein individuelles Konzept, sodass der autonome Pentest optimal in die bestehende Infrastruktur integriert werden kann. Dazu gehört die Installation von Management-Servern und Pentesting-Nodes, die Konfiguration von Prüfparametern sowie die Entwicklung eines Prozesses zur Priorisierung und Behebung von Schwachstellen.
Ein wesentlicher Vorteil des autonomen Pentests ist, dass er ohne die Notwendigkeit ausgebildeten Personals durchgeführt werden kann. Dadurch können einzelne Arbeitsschritte schneller ausgeführt werden, was die Zeit bis zum nächsten manuellen Pentest deutlich verkürzt. Dies führt zu einer schnellen Identifikation von Schwachstellen und einer effizienten Schließung dieser Lücken, wodurch die Cybersecurity kontinuierlich verbessert wird.
Die Ergebnisse eines autonomen Pentests werden in einer übersichtlichen und nachvollziehbaren Form präsentiert, sodass die gefundenen Schwachstellen gezielt adressiert werden können. Diese Automatisierung spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, regelmäßig ihre Sicherheitsvorkehrungen zu überprüfen und die Zeit zwischen den manuellen Tests sinnvoll zu nutzen.
Fazit: Pentesting als zentraler Bestandteil einer Cybersecurity-Strategie
Die Integration von Pentesting in eine Cybersecurity-Strategie ist unerlässlich, um ein Unternehmen gegen die zunehmenden Bedrohungen aus der digitalen Welt zu schützen. Ob durch manuelle Tests, die tiefgehende Einblicke in die Sicherheit von IT-Systemen liefern, oder durch autonomes Pentesting, das schnelle, wiederholbare und kontinuierliche Tests ermöglicht – beide Ansätze tragen maßgeblich dazu bei, die Angriffsfläche eines Unternehmens zu minimieren.
Bei Possehl Secure bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Pentesting-Services, die auf Ihre spezifischen Anforderungen und IT-Strukturen abgestimmt sind. Unsere Experten stehen Ihnen mit fundiertem Wissen und praxisnahen Empfehlungen zur Seite, um Ihre Sicherheitsstrategie kontinuierlich zu verbessern und Ihr Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Durch regelmäßige Pentests, kombiniert mit dem Einsatz autonomer Tools, stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen immer einen Schritt voraus ist und gegen Cyberangriffe bestens gewappnet bleibt.
Investieren Sie in die Sicherheit Ihres Unternehmens und sichern Sie sich ein besseres Verständnis Ihrer digitalen Angriffsfläche – durch Pentesting von Possehl Secure.
Mehr Informationen zum Pentesting
Mehr Informationen zu autonomen Pentests