Autonomes Pentesting
Schneller sein als der Angreifer. Jederzeit.
Automatisierte Schwachstellenanalyse in Echtzeit
Schnelles Retesting ohne manuellen Aufwand
Reduzierte Angriffsfläche durch kontinuierliche Prüfung
In einem Penetrationstest können unter Verwendung der Tools, Taktiken und Prozeduren realer Angreifer Schwachstellen erkannt und maßgeschneiderte Gegenmaßnahmen aufgestellt werden. Das Ziel ist hierbei die Minimierung Ihrer Angriffsfläche. Autonomes Pentesting ermöglicht Ihrem Unternehmen kurzfristig und zeitsparend einen Penetrationstest durchzuführen. Die Durchführung erfolgt nach der Konfiguration vollautomatisch, wodurch kein ausgebildeter Pentester benötigt wird.
Das Verhalten der Angreifer kann in Ihrer Umgebung durch autonom-arbeitende Software gezielt und kontinuierlich simuliert werden. Possehl Secure unterstützt Sie dabei, Ihre vorhandene Umgebung und die damit verbundenen Anforderungen an ein autonomes Pentesting aufzunehmen. Dies ermöglicht ein individuelles Konzept und eine zielgerichtete Implementierung. Dazu zählen sowohl die Installation des Management-Servers und weiterer Pentesting-Nodes, die Einrichtung von Prüf-Parametern und -Objekten, als auch die Erarbeitung eines Prozesses zur Priorisierung und Behebung der Schwachstellen.
Lücken in Ihrer IT-Infrastruktur automatisch erkennen
SECURITY FACTORY | IDENTIFY | AUTONOMES PENTESTING
Kontinuierliche Prüfung kritischster Assets
Bewertung von Schwachstellen & Empfehlungen zur Behebung
Release Management
Application Management
Im Rahmen eines Managed Services bieten wir zusätzliche Leistungen, wie z.B.:
Unser Mehrwert – Ihr Nutzen
Durch die Automatisierung des Pentests können einzelne Arbeitsschritte zeitlich deutlich schneller ausgeführt werden, als es in einem gewöhnlichen Pentest der Fall ist. Zudem sind autonome Tests durch das nicht benötigte ausgebildete Personal auch kurzfristiger und öfter durchführbar. Die Zeit bis zum nächsten manuellen Pentest durch Pentester kann dadurch sinnvoll genutzt werden. So werden Zeiten zum Schließen von potentiellen Schwachstellen deutlich verkürzt und Ihre Sicherheit dadurch erhöht.
Die Ergebnisse eines autonomen Pentests erhalten Sie nachvollziehbar und übersichtlich aufbereitet und können so die gefundenen Sicherheitslücken schließen. Nach Schließen der Sicherheitslücken ist durch autonomes Pentesting auch ein unkompliziertes Retesting kurzfristig möglich. Zudem werden wichtige Anforderungen aus Frameworks (bspw. CIS Control 18) und Regulatorik (bspw. NIS2 und DORA) adressiert.
Rat und Tat von Experten
Für besonders kritische Systeme, individuelle Prüfziele oder regulatorische Anforderungen ist ein manueller Penetrationstest durch erfahrene Experten unverzichtbar. Mit tiefgehender Analyse und strategischem Vorgehen deckt das Possehl Secure Pentesting Team gezielt Schwachstellen auf und liefert belastbare Entscheidungsgrundlagen für Ihre IT-Sicherheitsstrategie.
Können wir Sie unterstützen?
Unsere Experten beraten Sie gerne. Melden Sie sich bei uns!